Monday 19 June 2017

Sap Moving Durchschnitt Preis Projekt Lager


Moving Average Price nicht aktualisiert für Project Stock Wir haben eine Engineer-to-Order-Implementierung für unseren Kunden. Entsprechend erfolgt die Beschaffung pro Projekt. Jedes Projekt gibt seine PRs aus, die dann in POs umgewandelt und in Project Stock aufgenommen werden. Bei der Zuordnung des Materials zur Netzaktivität im Projekt (über Materialkomponente) verwendet das System den im Materialstamm (MAP oder STD) gefundenen Preis als geplante Kosten für das Projekt. Bei der Beschaffung des Materials, wenn wir es in Project Stock (Mvt 101 Q) erhalten, wird der Moving Average Price im Materialstamm nicht aktualisiert. So erhält jeder neu erstellte Materialstamm nie einen gleitenden Durchschnittspreis, so dass wir immer dann, wenn wir versuchen, sie dem Projekt zuzuordnen, eine Fehlermeldung erhalten (Kosten für Materialkomponente Mat. Num können nicht ermittelt werden.) Wie kann ich das System aktualisieren? Gleitender Durchschnittspreis (für alle Arten von Beständen) auf der Grundlage der Beschaffung für Projektbestände Ihre Hilfe wird gern geschätzt Tags: Projektplanung movingaverageprice projectstock Projektsystem materialcomponent materialcomponentassignment saperplogistics materialsmanagementWie die Materialien bewertet werden, hängt vom Preiskontrollindikator im Materialstammsatz ab Sind zwei Arten von Preiskontrollindikatoren: 1. Standardpreis 2. Gleitender Durchschnittspreis Standardpreis: 8226 Wenn wir im Materialstammsatz das Standardpreiskontrollkennzeichen (S) markieren, erfolgt die Buchung zu diesem Preis. Während der Buchung auf Lager-Konto wird dieser Preis als Standard genommen. Dies8217s, warum es als Standardpreis bezeichnet. Standardpreis eines Materials bleibt für mindestens eine Periode konstant. 8226 Jede Varianz wird auf Preisdifferenzkonto gebucht. 8226 Abweichungen werden in gleitenden Durchschnittspreisen für statistische Zwecke aktualisiert. Vorteil des Standardpreises: Da dieser Preis für mindestens einen Zeitraum konstant ist, sorgt er für ein konsistentes Kostenmanagement des Produktionsprozesses und macht Abweichungen in der Produktion transparent. Nachteil des Standardpreises: Da dieser Preis für mindestens einen Zeitraum konstant ist, spiegelt er nicht die tatsächlichen Kosten während des Zeitraums entstanden. Ändert sich der Beschaffungspreis des Materials in diesem Zeitraum erheblich, kann dies zu einem falschen Bewertungspreis führen. Gleitender Durchschnittspreis: Wenn wir im Materialstammsatz das Kennzeichen Gleitender Durchschnittspreis (V) markieren, erfolgt die Buchung auf Bestandskonto zu ihrem tatsächlichen Preis (wie Bestellung, Wareneingang, Abrechnung etc.). Mit diesem Preiskontrollindikator wird nach jeder Warenbewegung, Rechnungsstellung und / oder Auftragsabwicklung ein neuer Materialpreis errechnet. Dieser Materialpreis ist ein Durchschnittswert, der sich aus dem Gesamtinventarwert und der Gesamtmenge des Lagers ergibt. Deshalb wird es als gleitender Durchschnittspreis bezeichnet. Vorteil des gleitenden Durchschnittspreises: Der Materialpreis wird jegliche Preisabweichung in der eigenen Produktion sowie die externe Beschaffung aktualisiert. Nachteil des gleitenden Durchschnittspreises: 1. Der Hauptnachteil der Verwendung des gleitenden Durchschnittspreises ist, dass der Preis, der zur Bewertung eines Materialverbrauchs verwendet wird, fast vollständig von dem Zeitpunkt abhängt, zu dem der Warenausgang im System gebucht wird. Angenommen, wir haben einen Warenausgang und danach eine Rechnung gemacht. Aber in diesem Fall wird der Rechnungswert nicht im Wert des ausgegebenen Materials reflektiert. So wird das Material nicht mit seinen tatsächlichen Kosten bewertet. 2. Der gleitende Durchschnittspreis kann zu einem unrealistischen Preis führen. 3. Der gleitende Durchschnittspreis ist nicht periodenabhängig. Dies kann zu einem falschen Materialbewertungspreis führen. Beispielsweise wird die Warenbewegungsbuchung, die in der Vorperiode vorgenommen wurde, nicht auf dem vorherigen Kurspreis bewertet, sondern auf den aktuellen Kurs bewertet. Wann verwenden Sie Standard-Preis und wann verwenden Gleitender Durchschnittspreis: Manchmal ist es sehr verwirrend, wenn Sie Standard-Preis verwenden und wann Verwenden Gleitender Durchschnittspreis. Der Schlüssel für die Auswahl der Preiskontrolle für ein bestimmtes Material ist die Schwankung des Preises für das Material. Wenn die Preise häufig schwanken, dann ordnen Sie es zu gleitenden Durchschnittspreis und wenn nicht, dann ordnen Sie es zu Standardpreis. SAP beschränkt Sie nicht darauf, die Preissteuerung für ein Material zu wählen, sondern empfiehlt dringend die Verwendung von Standardpreis für Halbzeuge und fertige Materialien (nähere Informationen finden Sie im SAP-Hinweis 81682). Es wird auch empfohlen, den gleitenden Durchschnittspreis für die Materialien, die extern beschafft werden, und den Standardpreis für die Materialien zu verwenden, die im eigenen Haus hergestellt werden. Beispiel 1: Buchung zum Standardpreis: 1. Ausgangssituation: 8226 Material wird zum Normalpreis bewertet. 8226 Standardpreis 10 INR 8226 Gesamtbestandswert 1010 INR 100 INR 8226 Gleitender Durchschnittspreis 10 INR 2. GR für PO 8226 GR Menge 10 EA 8226 GR Preis pro Stück 12 INR 8226 Anfänglich war der Gesamtbestandswert 100. Jetzt ist GR Getan für 10 Materialien zum Preis 12 INR. Der neue Gesamtbestandswert (100 1010) INR200 INR 8226 Standardpreis 10 INR (bleibt konstant) 8226 Gleitender Durchschnittspreis (1001012) (1010) 11 INR 8226 Da der gute Eingang zum Preis 12 INR erfolgt, wird GRIR-Konto gutgeschrieben 1012 INR 120 INR. 8226 Differenz von (120-100) INR 20 INR würde zum Preisdifferenzkonto gebucht. 3. IR getan für PO 8226 IR Menge 10 EA 8226 IR Preis pro Stück 11 INR. 8226 Da die Preiskontrolle des Materials Standard ist, bleibt der Gesamtbestand gleich. 8226 Standardpreis 10 INR (bleibt konstant) 8226 Gleitender Durchschnittspreis (1001011) (1010) INR 10,5 INR 8226 Zum Zeitpunkt des Wareneingangs wurde das GRIR-Konto mit 120 INR gutgeschrieben. Jetzt für die Balance zum Zeitpunkt der Rechnung GRIR Konto wird von 120 INR belastet werden. Kreditorenkonto wird von 110 INR gutgeschrieben und die Differenz (120-110) INR 10 INR wird dem Preisdifferenzkonto gutgeschrieben. Beispiel 2: Buchung bei gleitendem Durchschnittspreis: 1. Ausgangssituation: 8226 Material wird mit gleitendem Durchschnittspreis bewertet. 8226 Gesamtbestand 1010 INR 100 INR 8226 Gleitender Durchschnittspreis 10 INR 2. GR für PO 8226 GR Menge 10 EA 8226 GR Preis pro Stück 12 INR Zuerst war der Gesamtbestand 100. Jetzt wurde GR für 10 Materialien zum Preis gemacht 12 INR. Der neue Gesamtbestandswert (100 1012) INR220 INR 8226 Standardpreis 10 INR (bleibt konstant) 8226 Gleitender Durchschnittspreis (1001012) (1010) 11 INR 8226 Da der gute Eingang zum Preis 12 INR erfolgt, wird GRIR-Konto gutgeschrieben 1012 INR 120 INR. 8226 Es wird keine Buchung zum Preisdifferenzkonto als Bestandskonto vorhanden sein und GRIR-Verrechnungskonto wird jeweils belastet und gutgeschrieben. 3. IR getan für PO 8226 IR Menge 10 EA 8226 IR Preis pro Stück 11 INR. 8226 Da die Preissteuerung des Materials beweglicher mittlerer Preis ist und der IR-Preis kleiner als GR Preis ist, Bestandskonto Identifikation, die durch IR-Quantität gutgeschrieben wird (GR Preis 8211 IR Preis) 10 (12-10) INR 10 INR. 8226 Standardpreis 10 INR (bleibt konstant) 8226 Gleitender Durchschnittspreis (1001011) (1010) INR 10,5 INR 8226 Zum Zeitpunkt des Wareneingangs wurde das GRIR-Konto mit 120 INR gutgeschrieben. Jetzt für die Balance zum Zeitpunkt der Rechnung GRIR Konto wird von 120 INR belastet werden. Kreditorenkonto wird von 110 INR gutgeschrieben und die verbleibenden (120-110) INR 10 INR werden dem Bestandskonto gutgeschrieben. Gleitender Durchschnittspreis und Preisdifferenzkonto: Bei einer Preisabweichung bei der Warenbuchung oder Rechnungsbuchung wird im Falle eines Standardpreises ein Preisdifferenzenkonto erhoben, um es zu annullieren. Wenn die Preiskontrolle ist gleitenden Durchschnittspreis gibt es auch einige Fälle, wenn Preisdifferenz Konto getroffen wird. Um zu verstehen, unter welchen Umständen Preisdifferenz Konto wird trotz der gleitenden Durchschnittspreis als Preiskontrolle Indikator gehen durch das unten genannte Beispiel getroffen werden. Beispiel 3: Ausgangssituation: Gleitender Durchschnittspreis: 10 INR Gesamtbestand: 10 EA Gesamtbestand: 100 INR Jetzt wird eine Rechnung für 40 Material mit Preisabweichung von 5 INR (dh der Rechnungspreis pro Einheit 10 INR - 5 INR 5INR) Müssen gebucht werden. So sollte das Aktienkonto gutgeschrieben werden ny 540 INR 200 INR. Der Gesamtbestand ist jedoch 100 INR. In diesem Fall belastet das System das Bestandskonto um 105 INR 50 INR und platziert die restlichen 305 INR 150 INR auf das Preisdifferenzenkonto. Negative gleitende Durchschnittspreis Manchmal können wir keine Rechnung aufgrund von Fehlern buchen wie 8220Moving durchschnittlichen Preis für Material ist negativ: Mat XXX Anlage yyy.8221. Nachricht Nr. M8783. Um zu verstehen, warum diese Situation passiert, gehen Sie durch das folgende Beispiel. Beispiel 4: Ausgangssituation: Gleitender Durchschnittspreis: 10 INR Gesamtbestandsmenge: 10 EA Gesamtbestandswert: 100 INR Jetzt erstellen Sie eine Rechnung für dasselbe Material mit Menge 6 EA und Preis 30 INR. Die Preisabweichung beträgt (30-10 ) INR 20 INR. In diesem Fall sollte zum Zeitpunkt der Rechnungsstellung das Bestandskonto mit 620 INR 120 INR gutgeschrieben werden. Der Gesamtbestand ist jedoch nur 100. Damit kann das System nicht 120 INR von 100 INR abziehen, da dies zu einem negativen Aktienwert führt, was wiederum zu einem negativen gleitenden Durchschnittspreis führt. Aus diesem Grund wirft das System Fehlermeldung Nr. M8783 und verhindert die Buchung. Jetzt kann hier eine Frage auftreten, dass, warum System nicht die Buchung der Restbetrag auf PRD-Konto. Die Antwort ist sehr einfach. Wenn das System erlaubt, die Rechnung zu buchen, indem man die Differenz zum PRD-Konto dann 100 INR wird aus dem Bestandskonto gutgeschrieben und 20 INR wird dem PRD-Konto gutgeschrieben. Dann aber Gesamtbestand 10 EA und Gesamtbestandswert 0. Dies führt zu einem gleitenden Durchschnittspreis, der wiederum zu einem Fehler bei Bestandsbuchungen führen kann. Wie SAP den gleitenden Durchschnittspreis (MAP) des Materialstamms berechnen Wenn ein Material unterliegt Wird das SAP-System die Werte für die Warenbewegungen auf folgende Weise berechnen. Neue Menge Alte Menge Empfangsmenge Neuer Wert Altwert (Wareneingangsquittung) Neue MAP-Preis (Neuer Wert Neue Menge) Preiseinheit im Materialstamm Zum besseren Verständnis siehe die folgenden Beispiele. Beginnen Sie mit einem Material mit MAP von 10.00, PO 100 Stück bei 10pc. 1. Erster Wareneingang Das Bestandskonto wird mit dem Quittungswert auf der Grundlage des Bestellpreises gebucht. Liefermenge PO-Preis 10 Stück 10 Stk. 100 Die Gegenbuchung wird auf das GRIR-Verrechnungskonto gebucht. Dr. Stock-Rechnung 100 Cr. GRIR-Verrechnungskonto 100 Gesamtbestand 10, Gesamtwert 100, KARTE 10.00 2. Zweiter Wareneingang Der Preis in der Bestellung wird auf 12.00pc geändert. Anstelle von 10.00pc. Das Bestandskonto wird mit dem Quittungswert auf Basis des geänderten Bestellpreises gebucht. Liefermenge PO-Preis 10 Stück 12Stk. 120 Dr. Stock-Konto 120 Cr. GRIR-Verrechnungskonto 120 Da sich der Preis in der Bestellung vom aktuellen gleitenden Durchschnittspreis im Materialstamm unterscheidet, wird der gleitende Durchschnittspreis auf 11,00 gesenkt. Gesamtbestand 20, Gesamtwert 220, MAP 11,00 3. Wareneingang Stornierung Das Bestandskonto wird gutgeschrieben Mit dem durchschnittlichen Belegwert. Menge (Wareneingangswert Wareneingangsmenge) 10 Stk. (220 20 Stk.) 110 Dr. GRIR Clearing-Konto 110 Cr. Lager-Konto 110 Gesamtmenge 10, Gesamtwert 110, KARTE 11.00 10 Stück bei 12.00pc. 120.00 Dr. Bestandskonto 10 Dr. GRIR Ausgleichskonto 110 Cr. Vendor Account 120 Gesamtbestand 10, Gesamtwert 120, MAP 12.00 Moving Average Price: Wertberechnung Wenn ein Material einer gleitenden Durchschnittspreiskontrolle unterliegt, berechnet das System Werte für Warenbewegungen wie folgt: Moving Average Price: Value Calculation For Weitere Informationen und Beispiele für Buchungen und Wertberechnungen für Materialien, die einer gleitenden Durchschnittspreiskontrolle unterliegen, siehe:

No comments:

Post a Comment